Südwestmetall unterstützt „Frauenwirtschaftstage“ des Wirtschaftsministeriums

Erstellt am: 23.10.2025

Christine Grotz: „Frauen sind für die Zukunft der Metall- und Elektroindustrie unverzichtbar – nicht zuletzt, um den
demografischen Wandel zu bewältigen“

Christine Grotz, Vorstandsvorsitzende Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken

Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in der Region Heilbronn-Franken unterstützen die „Frauenwirtschaftstage“ des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums, die vom 15. bis 18. Oktober landesweit stattfinden. Unter dem Motto „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“ steht in diesem Jahr die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Mittelpunkt – in Wirtschaft, Gesellschaft und Familie.

„Frauen sind für die Zukunft der Metall- und Elektroindustrie unverzichtbar – nicht zuletzt, um den demografischen Wandel zu bewältigen“, erklärte Christine Grotz, Vorstandsvorsitzende der Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken des  Arbeitgeberverbands Südwestmetall, am 15.10.2025 in Heilbronn. „Wir brauchen mehr Frauen in allen Beschäftigungsformen, auch in Vollzeit, um die Lücken zu schließen, die durch den bevorstehenden Ruhestand vieler Beschäftigter der Babyboomer-Generation entstehen. Jede qualifizierte Fachkraft zählt – und Vielfalt stärkt unsere Innovationskraft.“

Gleichzeitig appellierte Christine Grotz an die Politik, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern: „Damit Frauen und Männer Familie und Beruf wirklich partnerschaftlich gestalten können, braucht es ein flächendeckendes, hochwertiges Angebot an Ganztagsbetreuung. Auch bei uns in der Region besteht hier noch großer Handlungsbedarf.“ Südwestmetall engagiert sich seit vielen Jahren für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – etwa mit dem Projekt familyNET – und setzt sich darüber hinaus dafür ein, Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu begeistern. „Mit unseren Programmen zur Nachwuchsförderung, Informationskampagnen und Initiativen wie dem M+E-Info Truck, der auch in unserer Region regelmäßig im Einsatz ist, zeigen wir die vielfältigen Chancen und Perspektiven in der Metall- und Elektroindustrie auf“, so Christine Grotz.

Die Frauenwirtschaftstage leisten aus Sicht von Südwestmetall einen wichtigen Beitrag, um Gleichstellung, Fachkräftesicherung und Wirtschaftskraft miteinander zu verbinden. „Wenn Frauen und Männer gemeinsam Zukunft gestalten, profitieren Unternehmen, Beschäftigte und der gesamte Standort Baden-Württemberg gleichermaßen“, - Christine Grotz, Vorstandsvorsitzende.

VOILA_REP_ID=C1257761:004A5185